Historischer Kontext wichtig bei internationalen Abzeichen
Wenn ein Bild aus dem Krieg des Großvaters gefunden wird, dann lässt sich daraus auch keine emotionale Kälte ableiten. Viel eher entsteht daraus Verbundenheit, die man durchaus im Kontext sehen muss. Viele Abzeichen befinden sich vielleicht bereits im Besitz der Interessenten. Sie sind aber verständlicherweise durch häufiges Tragen abgenützt oder haben schon mehrere Dutzend Historie in sich. Das steigert selbstverständlich auch das Motiv sich ein neues internationales Abzeichen zu kaufen. Man büßt nichts an Identität ein und kann dennoch ein schönes Exemplar in Detailtreue im Shop entdecken. Die verschiedenen Abzeichen mit internationalem Bezug können als Dekoration genauso dienen wie zum Beispiel als Insignien. Man findet diese Abzeichen auch in sehr unterschiedliche Ausprägung. Viele internationale Organisationen legen auch heute noch Wert auf einen starken Bezug zur historischen Entwicklung. Das ist beispielsweise bei den internationalen Abzeichen der UNO ein Motiv. Man verwendet zwar das Design im Laufe der Jahre, schafft damit aber keine neue Identität.
Fertigung in Detailtreue mit Vorbildcharakter bei internationalen Abzeichen
Ganz in Detailtreue schafft man damit auch einen starken historischen Bezug zum Ursprung. Im Falle der UNO ist man dabei besonders auf die Farbkomponente konzentriert, die sich in wesentlichen Teilen nie verändert hat. Man schafft damit ein klares Erkennungssymbol für eine international anerkannte Organisation, wobei sich in diesem Zusammenhang natürlich auch genau dieses Element als Motiv herausstellt. Zumindest ist das bei vielen Kunden der Fall. Höchstens die Farbtonalität hat sich in den letzten 60 Jahren ein wenig verändert, obwohl das von äußerer Seite nicht erkenntlich gemacht wird. Klassische Beispiele von internationalen Abzeichen sind etwa
Das spanische Piloten-Abzeichen,
- Hoheitsabzeichen oder
- Auszeichnungen für besondere Leistungen mit internationalem Charakter.
- Damit verfolgt man das Ziel von internationaler Akzeptanz und Wertschöpfung.
Vielleicht haben der Vater bzw. Großvater in einer militärischen Einheit gedient und die Nachkommen kaufen sich diese Erkennungsmarke als Erinnerungsstück, um die Identifikation mit der eigenen familiären Vergangenheit herzustellen.
Starke Nachfrage nach Erkennungsmarken aus allen Ländern
Gerade der internationale Bezug ist beim Kauf von Erkennungsmarken in diesem Kontext ein beliebtes Kaufmotiv. Man findet sie auch im Shop in breiter Vielfalt. Vom Stammes Aufnäher bis hin zum Abzeichen für Lager gibt es alles im Shop zu kaufen. Beim Kauf von Erkennungsmarken werden kreativer Schöpfungsgeist und einzigartige Optik vorausgesetzt. Im Ergebnis setzt man sehr stark auf die Kraft des Identitätscharakter. Man verbindet den regionalen Bezug mit einer geschichtlichen Bedeutung von internationalem Rang.